
Content Marketing ist in aller Munde. Zahlreiche Unternehmen bauen Redaktionsteams auf, um regelmäßigen Content für das Marketing ihrer Produkte zu erstellen und die Kunden zu regelrechten Fans zu machen.
Jede Organisation, die bereits Content Marketing erfolgreich umgesetzt hat, weiß, dass es sich dabei um ein schönes Stück Arbeit handelt. Doch was ist genau zu tun?
Was ist Content Marketing überhaupt?
Die zentrale Frage lautet, was denn genau unter Content Marketing verstanden wird. Im Unterschied zum klassischen Marketing und Werbung geht es beim Content Marketing nicht um Werbebotschaften, die die Vorzüge des Produktes oder der Dienstleistung in den Vordergrund rücken und zum Kauf animieren sollen. Content Marketing funktioniert viel subtiler. Es stehen Inhalte im Vordergrund, die informieren, unterhalten und den Kunden beraten sollen. Das Ziel von Content Marketing ist es, Neugierde zu wecken und Vertrauen in das Unternehmen und das Produkt aufzubauen. Natürlich mit dem Ziel, schlussendlich den Interessenten zum langjährig treuen Kunden zu machen.
Es braucht eine gute Content Strategie
Ist die Entscheidung im Marketing gefallen auf Content Marketing zu setzen, braucht es zunächst eine gut durchdachte Strategie. Der Strategiefindungsprozess startet zunächst mit einer fundierten Zielgruppenanalyse. Es stellt sich die Frage: Wer ist die Zielgruppe und über welche Medien und Kanäle kann diese Zielgruppe optimal erreicht werden. Auch wenn es zahlreiche Social Media Plattformen und Webportale gibt, nicht jede Zielgruppe ist über die gleichen Wege erreichbar. Um nur gezielte Aktivitäten zu planen, braucht es daher eine gute Medienanalyse.
Stehen die Wege und Medien fest, ist der nächste Schritt die Planung des Contents. Dabei geht es um die Beantwortung der Fragen: Welche Inhalte wären für die Zielgruppe von Interesse? Welche Themen sollen aufgegriffen werden und in welcher Form sollten die Inhalte geliefert werden?
Was ist ein Marketingplan: Die genauen Maßnahmen müssen definiert und zusammengefasst werden. Diese Planung liefert die Übersicht über die umzusetzenden Aufgaben zur Realisierung des Content Marketings. Im Marketing- und Content Plan sollte genau festgelegt werden: Welche Inhalte, wann, wo veröffentlicht und von wem produziert werden.
Die Umsetzung in die tägliche Praxis
Um Content Marketing erfolgreich aufzubauen und umsetzen zu können, braucht es ein geeignetes Redaktionsteam. Das kann entweder ein internes Team sein oder extern durch eine Agentur zugekauft werden. Als externe Partner eignen sich Werbeagenturen.
Zu den erforderlichen Kompetenzen des Redaktionsteams zählen: Fachbeiträge schreiben, Grafiken insbesondere Infografiken erstellen, Fotografieren, Bildbearbeitung, Podcasts aufnehmen und bearbeiten, Videos aufnehmen und bearbeiten, Kenntnisse mit Content Management Systemen, wie z.B. der Blogsoftware WordPress und auch Kenntnisse im Social Media Marketing.
Mit den eigens produzierten Inhalten können nun eigene Medien gefüllt werden oder auch externe Medien zur Verbreitung dieses Contents genutzt werden.
Werbung mit Content Marketing kombinieren
Viele Ressourcen sind kostenlos verfügbar, z.B. auf den eigenen Social Media Kanälen Inhalte zu posten oder Content im eigenen Corporate Blog zu veröffentlichen. Um die Reichweite zu erhöhen ist es oftmals sinnvoll, den eigenen Content auch hervorzuheben mit einer bezahlten Anzeige. Wer sich damit noch nicht gut auskennt, braucht aber für die Umsetzung von Werbung Beratungen, um das vorhandene Budget bestmöglich einsetzen zu können.
Wer sich für Content Marketing entschieden hat, legt keinen Sprint sondern einen Marathon hin. Es braucht zahlreiche kreative Ideen und viel Arbeit in der Umsetzung für attraktiven Content, um Interessenten zu treuen Kunden zu machen.
Autor: Redaktion