Aktienhandel leichtgemacht: Das müssen Kleinanleger wissen
Als Anfänger beim Aktienhandel geht es für Kleinanleger zunächst vor allem daran, sich die wesentlichen Informationen zu beschaffen, mit denen sie Investitionsentscheidungen treffen können...
Erfolg(e) katalysieren in 4 Schritten
In einer sich schnell verändernden Geschäftswelt sind neue Arbeitsweisen, Agilität und Innovation gefragt. Die bekannten Methoden helfen da nur sehr bedingt. Neue Konzepte wie...
Als Jungunternehmer erfolgreich durchstarten
Wer schon immer seinen eigenen Kopf hatte und keine Lust hat sich in einer Rangordnung ganz unten einzugliedern, der hat vielleicht auch schon mit...
Kurzfristig und schnell mal Neukunden und Aufträge akquirieren
Immer geraten Selbstständige und Gewerbetreibende in die Situation, dass in ihren Auftragsbüchern Löcher klaffen. Dann müssen sie relativ schnell, Aufträge oft von Neukunden akquirieren,...
Beratungsmarkt im Umbruch: Anbieter zeigen wachsende Unruhe
Der Beratungsmarkt wird immer nervöser und hektischer. Diesen Eindruck gewinnt man seit einigen Jahren, wenn man als Marktteilnehmer das Verhalten vieler Anbieter in diesem...
Steuertipps für junge Unternehmen
Wenn sich ein Existenzgründer für die Selbstständigkeit entscheidet, muss dieser in der Anfangszeit vor allem um Kunden und neue Aufträge kämpfen. Allerdings sollte man...
Berater werden: 10 Tipps für angehende Berater
Berater, gleich welcher Couleur, gibt es wie Sand am Meer. Deshalb sollten Personen, die sich als Berater selbstständig machen möchten, diesen Schritt sorgsam planen....
Idealer Zeitpunkt zum Gründen ist direkt nach dem Studium
Klingt erst einmal provokativ, ist aber wirklich so. Denn Studierende haben eher geringe persönliche Ausgaben, müssen keine Familie ernähren und kein Haus abbezahlen. Sie...
Als Trainer langfristig professionell bleiben
Was unterscheidet einen Trainer von einem Reiseleiter? Wenig! Fast täglich muss er sich auf neue Gruppen einstellen und ihnen stets das Gleiche erzählen sowie...
Die Kennzeichen für einen guten Trainer
Was macht einen guten Trainer aus? Reicht es, ein Menschenfreund sein und zu wissen, wie Lernprozesse ablaufen? Oder muss man auch Menschen faszinieren und...
Warum als Berater in die Ferne schweifen, …?
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Das frage ich Berater, Trainer und Coaches häufig in meinen Beratungen – insbesondere,...
Starting Up – Von der Idee zum Markteintritt
Für Unternehmen gelten oft ähnliche Regeln wie für Sportler. Wie in der Formel 1 ist es leichter, einen Vorsprung vom Start an über die...
Die eigene Webseite: Leuchtreklame oder versteckter Schaukasten?
Für Dienstleistungsunternehmen und überregional tätige Unternehmen gilt: Ihre Webseite hat eine ähnliche Funktion wie die Leuchtreklame beispielsweise einer Imbissbude. Das berücksichtigen viele Unternehmen beim...
Mit Personal Branding kaufkräftige Kunden anziehen
„Du bist mir vielleicht eine Marke!“ Diese Redensart kennt wohl jeder. Sie besagt, dass da jemand ist, der bemerkenswert ist, also des Merkens würdig,...
Existenzgründung für Coaches: Als Coach das nötige Honorar erzielen
Welches Honorar sollte beziehungsweise muss ich für meine Coachingleistungen fordern, um meinen Lebensunterhalt zu finanzieren? Das fragen sich viele Coaches – insbesondere solche, die...
Angebote im B2B-Vertrieb in Aufträge umwandeln
Viele B2B-Verkäufer freuen sich, wenn ein Kunde sie bittet: „Schicken Sie mir ein Angebot.“ Doch nicht die Zahl der Angebote, sondern der Aufträge ist...
Wann macht eine GmbH Sinn und was tun, wenn es nicht...
Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist für viele Unternehmer in Deutschland eine beliebte Option. Eine GmbH bietet zahlreiche Vorteile, wie Haftungsbeschränkung...