Wie man die Körpersprache versteht
Die Körpersprache bezieht sich auf die nonverbalen Signale, die wir zur Kommunikation verwenden. Diese nonverbalen Signale machen einen großen Teil der täglichen Kommunikation aus....
Professionell Präsentieren
Der Inhalt einer Präsentation kann noch so gut und interessant sein, doch wenn der Vortrag nicht selbstbewusst wirkt, kann auch der Inhalt nicht überzeugen....
Was blockiert mich?
Viele Menschen stoßen beruflich und privat immer wieder an dieselben mentalen Barrieren. Sie trauen sich zum Beispiel nicht, Freunden klar zu sagen, was sie...
Fünf ultimative Tipps, um als Frau erfolgreich zu sein!
Chancen sehen, sein Leben selber gestalten und für Erfolge trainieren – manchen Menschen, insbesondere Männern, fällt das leicht, leichter als anderen, beispielsweise uns Frauen....
Was tun, wenn der andere partout nicht will?
Wir Menschen sind schon merkwürdig: Wie oft reagieren wir unwirsch, wenn uns jemand auf etwas anspricht. Dabei muss es nicht unbedingt ein Fehler sein,...
Ohne Kommunikation ist alles nichts! – Warum wir wieder mehr miteinander...
Das größte Unglück in der Geschichte der Raumfahrt, das Challenger-Unglück im Jahr 1981, wurde nachweisbar aufgrund eines Kommunikationsfehlers ausgelöst. Jemand hat bemerkt, dass ein...
12 Praxistipps für erfolgreiche Verkaufsgespräche
Der Konkurrenzdruck in fast allen Branchen steigt und steigt – unter anderem, weil die Produkte stets vergleichbarer werden. Also gewinnt die Persönlichkeit des Verkäufers...
Durch Selbstcoaching existenzielle Lebenskrisen vermeiden
In unserer modernen, von rascher Veränderung geprägten Welt, benötigen wir zunehmend die Kompetenz, uns selbst zu coachen. Davon ist die Wiener Coach-Ausbilderin und Buch-Autorin...
Positive Gesprächsführung: Mit Worten die gewünschte positive Wirkung erzielen
Worte spiegeln unsere Gedanken wider. Sie beeinflussen zudem das Denken und Empfinden anderer Menschen. Deshalb sollten wir unsere Worte gezielt wählen, um die gewünschte...
Wie gut tut Gutes tun?
Gutes tun tut uns gut, das spüren wir, doch tut es auch der Karriere gut? Und was unterscheidet erfolglose Menschen von erfolgreichen?
"Der Wunsch, Gutes...
Mitarbeiterführung nach dem Lockdown: eine heikle Aufgabe
Mit der Lockerung des Shutdowns kehren viele Mitarbeiter, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice arbeiteten, wieder an ihre „normalen“ Arbeitsstätten zurück –...
10 Fragen zu brillanter Kommunikation
Kommunikation schafft es heute in viele “Top Drei”-Listen: Die wichtigste Zutat für glückliche Ehen. Der wesentlichste Teil bei der Erziehung von Teenagern. Die entscheidende...
Denk- und Verhaltenspräferenzen besprechbar machen
Wie „ticke“ ich und wie „tickt“ mein Gegenüber? Dies zu wissen, ist im Betriebsalltag wichtig. Denn dann kann auch darüber gesprochen werden, wie die...
Endlich glücklich im Beruf – 7 Tipps für mehr Zufriedenheit
Wir reden von Life-Balance, einer erfüllenden, sinnstiftenden Arbeit, stets auf der Suche nach dem Glück – doch was macht Glück im Job eigentlich aus...
In der Kommunikation für jeden die richtigen Worte finden
Menschen haben verschiedene Wertesysteme sowie Denk- und Kommunikationsstile. Wer sie kennt, kann sein Gesprächsverhalten dem Gegenüber anpassen und kommt leichter zum Ziel.
Im Gespräch...
„Alles wird mir zuviel“
„Ich schaffe das nicht mehr.“ Dieses Gefühl plagt immer mehr Berufstätige. Unter anderem, weil sie im Job ständig vor neuen Herausforderungen stehen, für deren...
Sich aktiv für das Glück entscheiden
Das Glück hat Hochkonjunktur oder etwas präziser ausgedrückt: Die Suche nach dem Glück. Eigentlich nichts wirklich Neues, denn seit jeher gilt das Bestreben der...
Die Macht der Intuition
In der modernen, von rascher Veränderung und sinkendender Planbarkeit geprägten (Arbeits-)Welt müssen wir uns oft entscheiden, obwohl wir das Gefühl haben, dass uns noch...