3MinutenCoach News-Check
Lesedauer: 2 Minuten

62 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sehen künstliche Intelligenz (KI) als Technologie, mit der Maschinen zu besseren Assistenten am Arbeitsplatz werden. Insbesondere die intelligente Steuerung über Sprachbefehle oder Touchpads wird es Menschen leichter machen, der Maschine neue Aufgaben zu geben (70 Prozent). Die sozialen Fähigkeiten von Menschen werden die Informatiker mit ihren digitalen Helfern nach Ansicht von 78 Prozent der Arbeitnehmer nicht ersetzen können. Das sind Ergebnisse des automatica Trend Index 2018. Dafür wurden 1.000 Arbeitnehmer in Deutschland im Auftrag der automatica, Weltleitmesse für Robotik und Automation, über ein Markt-forschungsinstitut bevölkerungsrepräsentativ befragt.

„Die jüngsten Entwicklungen in der KI dürften dazu führen, dass Roboter immer bessere Assistenten am Arbeitsplatz werden“, sagt Junji Tsuda, Präsident des Weltroboterverbands International Federation of Robotics. „Maschinen werden künftig nicht nur Aufträge ausführen, auf die sie programmiert sind. Sie werden in der Lage sein, die Fragen der menschlichen Kollegen zu verstehen, zu beantworten und auf Gesten zu reagieren. Im nächsten Schritt gilt es, die Arbeitsschritte eines Menschen zu antizipieren, um Hindernisse schon im Vorfeld zu erkennen und aus dem Weg zu räumen.“

KI-Innovationen für die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine müssen strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen. Deshalb wird für die Markteinführung mehr Zeit benötigt als etwa für KI-Softwareanwendungen, die in einer simulierten Live-Einstellung getestet und angepasst werden können. Das Vertrauen der Arbeitnehmer in den staatlichen Schutz ist groß: 71 Prozent der Arbeitnehmer setzen darauf, dass KI von Gesetzen streng kontrolliert wird.

Der Einsatz von Maschinen, die mit KI in die Lage versetzt werden Aufgabenstellungen eigenständig zu bearbeiten, wird nach Meinung von rund 60 Prozent der Befragten den Arbeitsplatz bereichern. Gut ebenso viele Arbeitnehmer halten den Begriff „künstliche Intelligenz“ jedoch für irreführend, weil eine Maschine nicht wie ein Mensch intelligent lernen oder autonom handeln kann.

Zur Frage, wie sich KI auf die Arbeitswelt auswirken wird, sagt Dr. Wieland Holfelder von Google im Vorfeld zur automatica 2018 in München: „Im Prinzip ist an der künstlichen Intelligenz nichts Künstliches. Sie ist von Menschen für Menschen gemacht – von daher müssen wir diesen Spirit aufrechterhalten und schauen, dass sie menschlich bleibt.“

Video: Wie sich KI auf die Arbeitswelt auswirken wird

Wie Experten von IBM Watson, USU Software, SIEMENS und GOOGLE die Auswirkung künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt einschätzen sehen Sie hier:

automatica trend index 2018

Für den automatica Trend Index wurden im Januar 2018 insgesamt 7.000 Arbeitnehmer über ein Marktforschungsinstitut bevölkerungsrepräsentativ befragt, wie Roboter und Digitalisierung die Arbeitswelt verändern (Online-Panel): Deutschland (N=1.000), Frankreich, (N=1.000), Großbritannien (N=1.000), Italien (N=1.000), USA (N=1.000), China (N=1.000) Japan (N=1.000) „Der Mensch in der Smart Factory“ auf der automatica 2018 Die Sonderschau des VDMA Robotik + Automation „Der Mensch in der Smart Factory“ zeigt auf der au-tomatica, welche zentrale Rolle der Mensch in der digitalen Fabrik spielt. Hier können sich die Fachbesucher davon überzeugen, wie Mensch und Maschine künftig interagieren, wie sie miteinander kommunizieren und wie ergonomisch und vielseitig die Arbeitsplätze künftig aussehen werden. Ort: Halle B4, Stand 338

Über die automatica

Die automatica ist die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik. Sie vereint das weltgrößte Angebot an Industrie- und Servicerobotik, Montageanlagen, industriellen Bildverarbeitungssystemen und Komponenten. Hier finden Teilnehmer aller Industriebranchen zukunftsweisende Lösungen, um bessere Produkte effizienter herzustellen. Mit den Trendthemen digitale Transformation in der Fertigung, Mensch-Roboter-Kollaboration und Servicerobotik leistet die automatica einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung von Arbeit 4.0 – da, wo der Mensch mehr Verantwortung denn je trägt. Bei der letzten Veranstaltung in 2016 präsentierten sich insgesamt 833 Aussteller aus 47 Ländern; 43.052 Besucher aus rund 100 Ländern kamen auf das Münchener Messegelände. Hinter dem industriegetriebenen Konzept der automatica stehen die Messe München GmbH und der VDMA Robotik + Automation, ideell-fachlicher Träger der Messe.

Quelle: Presseportal.de

Werbung