Mediennutzung in der Ausbildung lernen
BIBB-Analyse und Checkliste zu Medienkompetenz
Über welche Medienkompetenz verfügen heute Schulabsolventinnen und -absolventen? Welche Kompetenz benötigen sie, um nach Abschluss einer Ausbildung selbstständig und zielorientiert...
Viele Hochschullandschaften wachsen ohne langfristige Strategien
Mit der Wissensgesellschaft wächst der weltweite Bedarf an Akademikern und gut ausgebildeten Fachkräften. Die steigende Nachfrage nach Hochschulbildung und die wachsende weltweite wirtschaftliche Konkurrenz...
Digitales Lernen ist mehr als E-Learning: Unternehmen setzen auf kontinuierliches Lernen
Benchmark-Studie zeigt klare Tendenzen beim Digitalen Lernen in Deutschland und Europa
Die digitale Transformation gibt die Herausforderungen vor, denen sich Unternehmen weltweit stellen müssen. Immer...
Der deutsche E-Learning-Markt ist weiter gewachsen
Zum neunten Mal hat das mmb Institut (Essen/Berlin) seine jährliche Bran- chenanalyse zum deutschen E-Learning-Markt durchgeführt. Insgesamt 43 Unternehmen haben teilgenommen und differenzierte Angaben...
Studierende sind keine digitalen Enthusiasten – Infrastruktur bleibt oft ungenutzt
Digitalisierung ist in den deutschen Hochschulen angekommen. Technisch sind diese zwar gut ausgestattet. Didaktische Potentiale aber bleiben trotz guter Infrastruktur oft ungenutzt.
Die meisten Hochschulen...
Entwicklung der Bildungsmärkte in Fernost
Drei neue Marktstudien von iMOVE zeigen Chancen und Herausforderungen für deutsche Bildungsanbieter in Asien. Nach den bereits erschienenen Analysen über Malaysia und China ist...
Zielorientierung ist der wichtigste Soft Skill
Deutsche Unternehmen werden im europäischen Vergleich als führend eingeschätzt, wenn es darum geht, Talente zu rekrutieren und weiterzuentwickeln. Dabei ist sowohl in den Unternehmen...
Kaum ein Global Player kommt ohne Großrechner aus
Beim Geldabheben am Bankautomat, bei Bahn- und Flugbuchungen oder auch beim Einkauf im Supermarkt sind sie im Einsatz. Mainframes, zu Deutsch Großrechner, sorgen still...
Forschungsinvestitionen treiben Wirtschaftswachstum an
Bilanz 2016: 458 Mio. Euro an Förderungen ausgezahlt, 615 Mio. Euro Förderungen für 3.307 Projekte neu bewilligt, 2.586 Gutachten für die Forschungsprämie erstellt.
Forschung, Entwicklung...
Der richtige Weg zur passenden Weiterbildung über Weiterbildungsdatenbanken
Wer im Job am Ball bleiben möchte, sollte sich regelmäßig weiterbilden. Der neue kostenlose und interaktive Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest gibt Tipps für den...
Richtige Lernstrategie entscheidet über den Erfolg der Weiterbildung
Auch in der betrieblichen Weiterbildung hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. So kann mit Digital Learning die Wissensvermittlung individuell auf die Lernbedürfnisse des Einzelnen...
CareerFoundry der The UX School legt den Grundstein für eine nutzerfreundlichere...
CareerFoundry launcht The UX School und legt damit den Grundstein für eine nutzerfreundlichere Welt. The UX School wurde gegründet, um den wachsenden Fachkräftemangel im...
Studierende sind mit Career Service unzufrieden
Hochschulen tun noch zu wenig dafür, ihre Studierenden auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten + Chance für Arbeitgeber + Win-Win-Situation durch Hochschulmarketing + Studierende erwarten Stellenangebote...
Ethisches Verhalten und Gewinn sind gleich wichtig
Der Berliner Weiterbildungsspezialist WBS Training hat erstmals für das Geschäftsjahr 2015 eine Gemeinwohlbilanz veröffentlicht. Mit dem 75-seitigen Gemeinwohlbericht schafft das Unternehmen mit seinen rund...
„New Ways into Teaching: Gemeinsam Zukunft bilden“
Am 4. April luden Industriellenvereinigung (IV), Teach for Austria und der Stadtschulrat für Wien zur gemeinsamen Veranstaltung unter dem Titel „New ways into teaching:...
Digitale Technologien verändern die Erwachsenenbildung
Digitale Lernformate bieten neue Möglichkeiten für Lernende, schaffen aber auch neue Hürden beim Zugang zur Bildung.
Das Online-Journal „Magazin erwachsenenbildung.at“ beschreibt in dreizehn Beiträgen, wie...