Integration in Industrie ist alternativlos
IV-GS Neumayer: Arbeitsmarkt ist Integrationskatalysator – Gesamtkonzept für Asylwerber und Asylberechtigte notwendig – Bildungsmaßnahmen als Voraussetzung
„Zu Integration gibt es keine Alternative“, so der Generalsekretär...
Bildung 4.0 ist der Schlüsselfaktor der Zukunft
Ohne Bildung 4.0 keine Industrie 4.0 - OCG fordert drei Maßnahmen für Bildung 4.0
Die digitale Transformation läuft. Die adäquate Antwort ist ein Bildungssystem, das...
Trenkwalder als einziges Unternehmen in Österreich mit der Auszeichnung „Investor in...
Umfassendes Audit unabhängiger HR-Experten bestätigt vorbildliche Personalentwicklungsmaßnahmen bei Trenkwalder
Österreichs größtes Personaldienstleistungsunternehmen wurde bereits zum vierten Mal in Folge als einziges Unternehmen der Branche mit...
Die Weiterbildung verändert sich durch die Digitalisierung
Trendstudie 2016 des Wuppertaler Kreises
Der Wuppertaler Kreis e.V. - Bundesverband betriebliche Weiterbildung ist der Verband der führenden Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft.
Der jährlich ermittelte Geschäftslage-Indikator Weiterbildung...
Verleihung des Österreichischen Staatspreises Knewledge 2016 im Parlament
Unternehmen für herausragendes Engagement in der Personalentwicklung ausgezeichnet
Mit dem Knewledge-Staatspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) wurden heute Unternehmen für ihr herausragendes...
Ärzte investieren wöchentlich rund fünf Stunden in Fortbildung
Aktuelle Umfrage zur Nutzung unterschiedlicher Fortbildungskanäle; medizinische Fachzeitschriften im Ranking deutlich vor Online-Fortbildung
Niedergelassene Ärzte investieren im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche in ihre Fortbildung....
Europäische Kompetenzagenda zur Attraktivitätssteigerung der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Martha Schultz, Vizepräsidentin der WKÖ und von EUROCHAMBRES: EU-Kommission greift langjährige Forderung nach Ausbau von Formen des arbeitsplatzbasierten Lernens auf
„Aus Sicht der Wirtschaft sind...
Studienförderung wird für die Bedürfnisse älterer Studierender angepasst
Einstimmigkeit zu Gesetzespaket im Nationalrat, Abgeordnete fordern bessere Vereinbarkeit von Studium und Beruf
Ältere Studierende - also Personen über 27 Jahre - sollen in Zukunft...
Weiterbildung liefert wichtigen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen
Weiterbildungsbudgets bleiben konstant oder steigen19% der Betriebe haben 2016 mehr Weiterbildungsbudget eingeplant
Verkauf/Marketing und Technik/Produktion zählen zu den wichtigsten Weiterbildungsbereichen
14% beschäftigen bereits...