Second Life eine neue Dimension des Virtual Learnings
Mit dem "WBS LearnSpace 3D" startet der Weiterbildungsspezialist WBS Training ein virtuelles Weiterbildungsangebot. Der WBS LearnSpace 3D ermöglicht neue Bildungserfahrungen in einer eigenen virtuellen...
Datenschutz, Datenschutzrechte und Biometrie: Neues Fernstudium
Sich auf dem Smartphone per Fingerabdruck einloggen, Zutritt zum Büro mit einem biometrischen Gesichtserkennungssystem erhalten, mit dem biometrischen Pass reisen, etc. Täglich tauchen neue...
Generation Z fordert mehr Technologie und Kreativität im Klassenraum
Auf der Bildungsmesse didacta 2017 stellt Adobe Studienergebnisse vor, in denen die Bedeutung von Technologie und Kreativität für die Zukunft der 11- bis 17-Jährigen...
Was sind die wichtigsten Jobtrends 2017?
Die Job-Plattform willhaben hat die wichtigsten Entwicklungen für Job und Karriere unter die Lupe genommen und sechs Trends identifiziert, die dieses Jahr eine zentrale...
Mit Berufserfahrung an die Hochschule
AQ Austria präsentiert Empfehlungen zur Gestaltung von Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren
Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung soll verbessert werden, fordert Andrä Wolter, Erziehungswissenschafter an...
Keine Angst vor Jobverlust
Führungskräfte und Mitarbeiter gehen davon aus, dass ihr Job in 10 Jahren noch existiert.
In Zeiten von Digitalisierung, Automatisierung und Co könnte man davon ausgehen,...
Die Welt des digitalen Lernens
Smartphones und Virtual Reality im Unterricht
Smartphones und moderne digitale Technologien verändern die Welt des Lernens und Lehrens. Mehrere Projekte der Fachhochschule St. Pölten untersuchen,...
M&A-Beratung für den Mittelstand
Das Beratungsunternehmen Beyond the Deal, Frankfurt, unterstützt Mittelständler beim Kauf und Verkauf von Unternehmen sowie bei deren Integration und Ausgliederung.„Werte generieren“ – so...
LinkedIn bietet personalisiertes Lernen
LinkedIn, das weltweit größte berufliche Netzwerk, führt heute neue Produkte ein, die speziell auf die deutschsprachige Region zugeschnitten sind. "LinkedIn Learning", steht ab sofort...
Studieren in Teilzeit – eine zeitgemäße Studienform
Der Bedarf, in Teilzeit studieren zu können, ist weit größer als das Angebot. In einer in der vergangenen Woche verabschiedeten Empfehlung analysiert die Mitgliederversammlung...
Tag der Studierenden – „Kein Talent verlieren“
Weit mehr als die Hälfte der Studierenden arbeitet neben dem Studium - SPÖ-Wissenschaftssprecherin fordert weitere Schritte zur Verbesserung der Studienförderung
SPÖ-Wissenschaftssprecherin Andrea Kuntzl hat am...
Anerkennung mitgebrachter Kompetenzen und Qualifikationen bei Migranten
Thema der Euroguidance-Fachtagung am 3. November war die Rolle von Bildungs- und Berufsberatung in einem zunehmend interkulturellen Umfeld.
Angesichts der zunehmenden Migration aus Drittstaaten ist...
FH-Studierende stecken in der Zwickmühle zwischen Studium und Job
AK fordert Reform der Studienförderung
Über 2.000 Studierende starteten diesen Herbst in Oberösterreich mit einem Bachelor- oder Masterstudium an einer der oberösterreichischen Fachhochschulen. Aufgrund zu...
Mission E-Possible – die E-Learning-Plattform für Elektromobilität
Austrian Mobile Power startet im Auftrag des Klima- und Energiefonds die erste E-Mobilitäts-Lernplattform und bringt so das Thema nachhaltige Mobilität in die Schule
E-Mobilität ist...
Schulen und Lehrbetriebe bilden kaum digitale Kompetenzen aus
AK Studie: „Digital Divide“ unter Wiener Jugendlichen
Schulen und Lehrbetriebe bilden digitale Kompetenzen zu wenig aus – Spaltung der Jugendlichen in Digital Natives und Digital...
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Akademie unterstützt geflüchtete Studierende
100 Studierende mit Flucht- oder Migrationshintergrund werden mit Förderstipendien, Workshops und Coachings bei Integration in Bildung und Arbeitsmarkt gefördert
Am 7.Oktober 2016 startete die ZUSAMMEN:ÖSTERREICH...