Virtuelle Teams führen
Wenn Experten standortübergreifend gemeinsam an der bestmöglichen Lösung eines Problems arbeiten (für die eigene Organisation oder Kunden), dann ist Vertrauen ein zentraler Erfolgsfaktor. Das...
Professionell auf Beschwerden reagieren
Unzufriedenheiten von Kunden früh zu erkennen und auf Beschwerden professionell zu reagieren – das ist für den Erfolg von Dienstleistern gleich welcher Couleur extrem...
Jahresgespräche mit Industriekunden vorbereiten und führen
Industrieunternehmen arbeiten mit ihren Zulieferern oft auf der Basis von Kontrakten zusammen. Diese werden in sogenannten Jahresgesprächen Jahr für Jahr neu ausgehandelt. Auf diese...
In bewegten Zeiten fokussiert bleiben
Homeoffice, Homeschooling, tägliche Versorgung sicherstellen, Arbeitsräume in der Wohnung geschickt verteilen und so viele Informationen. Da verliert man leicht den Fokus. Und doch gibt...
Mehr Selbst-Bewusstsein für Führungskräfte – So entwickeln Sie eine Leadership-ID
Führungskräfte müssen, um in ihrem komplexer werdenden Umfeld erfolgreich zu agieren, zunehmend wissen: Wofür stehe ich und wofür nicht? Sie benötigen eine sogenannte Leadership-ID,...
Frauen kaufen anders – Männer auch
Das weibliche Geschlecht ist als Ziel- und Konsumentengruppe gut erforscht. Trotzdem beißen sich Verkäufer an Frauen oft die Zähne aus, wenn sie diese als...
Cross-Cultural Training: kulturelle Unterschiede erkennen
„Das wird schon funktionieren.“ Nach dieser Maxime planen Unternehmen oft Projekte, an denen Personen aus verschiedenen Ländern mitwirken, denn sie unterschätzen meist die kulturellen...
Projekte planen fast ohne PC
Beim Planen komplexer Projekte gilt es meist, viele Bereiche und Menschen mit teils unterschiedlichen Interessen zu integrieren. Einfach und für alle anschaulich gelingt dies...
Fragetechniken für Führungskräfte: Gut gefragt, ist fast gelöst
„Unsere Führungskräfte sollen ihre Mitarbeiter coachen.“ Diese Anforderung stellen Unternehmen zunehmend an ihre Führungskräfte. Also sollten sie die relevanten Coachingtools kennen – zum Beispiel...
Humor ist erlaubt! Drei Werkzeuge zum Punkten mit Pointen
Oft stehen wir vor der Herausforderung: Wie lassen sich Inhalte spannend vermitteln? Was tun, um ein fachlich wichtiges und manchmal ebenso trockenes Thema raffiniert...
Führung, die das Feuer weckt – Motivation 4.0 macht Lust auf...
Ein erschreckende Entwicklung macht sich breit: die Mitarbeiterzufriedenheit steigt, das Engagement sinkt. Mitarbeiter werden zufriedener und die Kunden bleiben weiterhin unzufrieden. Ob und was...
Die Führungskraft als Influencer
Führungskräfte müssen künftig primär erfolgreiche Beeinflusser ihres Umfelds und persönlichen Netzwerks sein. Diese These vertritt die Managementberaterin und Vortragsrednerin Barbara Liebermeister in ihrem neuen...
Nachhaltige Führung verlangt einen dezentralen Ansatz!
"Jedes Problem in dieser Organisation kann ich auf ein Führungsproblem zurückführen." Das hat mir ein Freund in einem Top-5-Pharmakonzern vor einigen Jahren gesagt. Es...
Top 5 YouTube-Kanäle zum Thema Management und Verwaltung
Es gibt so viele Videos auf YouTube über das Wirtschaften in Deutschland und auch zum Thema Verwaltung und Management. Es gibt sogar Themenkanäle, die...
Wie modernisieren Sie Ihren Point of Sale?
Der digitale Handel wächst schnell, da die Verbraucher durch die Wahlmöglichkeiten gestärkt werden und Komfort fordern. Diese Änderungen haben die Notwendigkeit der Einzelhändler beschleunigt,...
Kündigungsgespräche führen, ohne die Person zu kränken
Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen, gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten.
Viele Führungskräfte scheuen sich, Mitarbeitern deren Kündigung...
Führungskräfte brauchen Lernbereitschaft
Außer den Arbeitsstrukturen und -beziehungen in den Unternehmen haben sich auch deren Mitarbeiter gewandelt. Das erfordert ein verändertes Selbstverständnis ihrer Führungskräfte. Sie müssen sich...
Entscheidungsfindung mit Kopf und Bauchgefühl
In Krisenzeiten sollten Top-Manager weder auf ihren Verstand, noch auf ihr Bauchgefühl allein vertrauen. Dasselbe gilt letztlich für alle strategischen Entscheidungen, die die Zukunft...