Persönliche Führung – Was sind die Eigenschaften einer guten Führungskraft?
Persönliche Führung: Führungskräfte sollen ihren Mitarbeitern Orientierung und Halt geben – außerdem Vorbilder für sie sein. Hierfür müssen sie reife Persönlichkeiten sein.
Welche Eigenschaften zeichnen...
Teams in ihrer Entwicklung effizient unterstützen
Erfolgreiche Unternehmen brauchen Teams, die optimal zusammenarbeiten. Aber nicht immer steht Kooperationsbereitschaft und Lösungsorientierung an erster Stelle. Sehr häufig kommt es in Teams zu...
Vom System gefressen? Wie sich Unternehmen und Menschen weiterentwickeln
Welchen natürlichen Vorgang man auch betrachtet: Die Evolution strebt nach Entwicklung. Will man im Unternehmen etwas verbessern, vergrößern oder weiterentwickeln, ist eine grundlegende Voraussetzung,...
Dilemmata managen lernen
Investieren und die Liquidität sichern. Umstrukturieren und das Alltagsgeschäft am Laufen halten. In solchen Zielkonflikten, auch Dilemmata genannt, befinden sich Unternehmen ständig. Führungskräfte müssen...
Stress und Erkrankungen im Homeoffice vorbeugen
Viele Erkrankungen von Mitarbeitern können nur vermieden werden, wenn sich ihre Chefs für ihr Wohlbefinden mitverantwortlich fühlen. Das gilt auch, wenn die Mitarbeiter vermehrt...
Rückenschmerzen vermeiden: Das Kreuz mit dem Kreuz
Viele Berufstätige verbringen nicht nur ihre Arbeitszeit weitgehend im Sitzen. Sei es am PC oder Telefon oder im Gespräch mit Kunden oder in firmeninternen...
Der Kunde ist König – auch im Handwerk
Nicht nur in der produzierenden Industrie, sondern auch im Handwerk ist der Konkurrenzdruck enorm hoch. Unternehmen reagieren meist mit Preissenkungen, um möglichst viele Kunden...
Erfolgsbausteine auf dem Weg zur Arbeit 4.0
Der Siegeszug der digitalen Technologien verändert außer dem Geschäft der Banken auch die Arbeitsstrukturen und -beziehungen in ihnen. Das stellt das Personalmanagement vor neue...
Warum reagieren meine Mitarbeiter so bockig?
Viele Menschen reagieren sehr sensibel, wenn ihre Selbstbestimmung real eingeschränkt wird oder sie dies befürchten. Dieses Reaktanz genannte Phänomen sollten Führungskräfte kennen, um beispielsweise...
Telefontraining: Das Telefon, der heiße Draht zum Kunden
Heute halten viele Unternehmen – speziell im B2C-Bereich – fast ausschließlich via Telefon den persönlichen Kontakt zu ihren Kunden. Entsprechend wichtig ist es, dass...
„Kill the Company“ – Wie Unternehmen neue Sichtweisen einnehmen können
In allen Branchen gibt es längst Pioniere, die die Digitalisierung für völlig neue, noch nie dagewesene Anwendungen nutzen. Doch niemand weiß, wann und wie...
Wissensarbeit braucht eine neue Arbeitsplatzgestaltung
Homeoffice und Videokonferenz werden auch nach Corona Hochkonjunktur haben. Das macht den Arbeitsplatz im alten Stil zunehmend entbehrlich. Die Büros der Zukunft werden sich...
Erzeugung von Arbeitnehmerloyalität durch Ergonomiserung des tangiblen Arbeitsumfelds
Die in den vergangenen Jahrzehnten zu beobachtende Explosion des tertiären Sektors und die damit verbundene Entmaterialisierung der Arbeitswelt führen dazu, dass immer mehr Arbeitnehmerinnen...
Ohne Kommunikation ist alles nichts! – Warum wir wieder mehr miteinander...
Das größte Unglück in der Geschichte der Raumfahrt, das Challenger-Unglück im Jahr 1981, wurde nachweisbar aufgrund eines Kommunikationsfehlers ausgelöst. Jemand hat bemerkt, dass ein...
Spezialisten (… und ähnlich selbstbewusste Mitarbeiter) führen – 16 Tipps
Selbstbewusste, weil fachlich kompetente Mitarbeiter haben meist höhere Erwartungen an ihre Führungskräfte als reine Befehlsempfänger. Dafür lassen sich mit ihnen anspruchsvollere Ziele erreichen. 16...
Führung in Zeiten der Digitalisierung – 12 Thesen
Digitalisierung hin oder her: Auch künftig werden Führungskräfte Menschen – und keine Maschinen und Algorithmen – führen. Das sollten sich Führungskräfte immer wieder ins...
Personalauswahl sucht Exzellenz: Wie Unternehmen von einem systematischen Bewerbermanagement profitieren
Die besten Mitarbeiter zu finden und diese für das Unternehmen zu gewinnen, wird zum zentralen Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg. Die Zukunft eines Unternehmens...
Mit Business-Simulationen das Managen von komplexen Situationen trainieren
Wie erfolgreich ein Unternehmen ist, hängt immer stärker davon ab, wie schnell sein Managementteam auf Veränderungen reagiert. Also benötigen seine Führungskräfte zunehmend die Kompetenz,...